Der Begriff „Mut“ begleitet mich schon seit längerer Zeit. Bereits im Studium habe ich mich am Rande mit ihm beschäftigt und irgendwann mal eine kleine Phänoemnologie geschrieben, um für mich Abgrenzungen und Beziehungen zu anderen Begriffen zu klären. Eigentlich ist es eine kleine erste Annäherung an den Begriff. Der nachfolgende Text ist daraus entstanden. In…
Spagat üben: Digitalisierung in der Beruflichen Orientierung
In den letzten Wochen und Monaten wurde vor allem eines sichtbar: Corona zeigt, wozu Schule da ist. Nicht nur stellt Schule einen wichtigen Aufenthaltsort für Schüler*innen dar, um Eltern zu entlasten, sondern ist zugleich, wichtige Strukturgeberin, Ort des Sich-Bildens in leiblichen Beziehungen und bereitet auf spätere Studiengänge und Berufe vor. Fazit: Schule ist nicht nur…
Wie aus Wut etwas Wirkungsvolles werden kann: ich sag‘ nur Katalysatoren – renischreibt
Bevor ich einen neuen Blogeintrag schreibe, gibt es ein paar Prozesse, die ich im Vorhinein durchlaufe. Ich versuche erstens Themen präsent werden zu lassen, indem ich mich frage, was mich gerade beschäftigt. Meist sammle ich diese Themen dann im zweiten Schritt in meinem Inneren, in einem Gefäß, so stelle ich es mir vor. In diesem…
Die Idee des Blogs: Zwischen Euphorie, Wut und Pandemie
Mein erster Blog-Beitrag entstand aus einer Idee meines Vorgesetzten für die ganze Abteilung. „Was halten Sie davon“, schlug er vor, „jeden Morgen den Home-Office Alltag mit einem lieben Gruß ihrer Kolleg*innen zu beginnen? Jede*r bekommt ein Datum zugeteilt und verschickt an diesem Tag liebe Grüße an alle und wer will, auch einige Eindrücke aus seinem…
Home-Office – Youtube & andere Zerissenheiten
Home-Office kann schon zu einer seltsamen Angelegenheit werden, insofern man nicht daran gewöhnt ist. Auf einmal findet man sich etwas zerknautscht, um acht Uhr, weil es die innere Uhr einem so diktiert, am Esszimmertisch, an dem sich nicht nur der Laptop befindet, sondern auch noch die Zeitung vom Wochenende, der Einkaufszettel vom Montag oder die…